

CRE-FC 2050÷4190
Luftgekühlte Flüssigkeitskühler Free-Cooling mit Axialventilatoren, Scrollverdichtern und Plattenwärmetauscher








Die Flüssigkeitskühler der Serie CRE-FC 2050÷4190 mit Kühlmittel R410A und Free-Cooling-Technologie sind speziell für die Optimierung der Energieeffizienz bei der Kühlung von Datenverarbeitungszentren mittleren Ausmaßes konzipiert.
Während der kalten Monate wird im FREE-COOLING-Modus die von der Anlage zurückfließende Flüssigkeit durch eine erzwungene Konvektion der Außenluft mittels des Verflüssigerregisters gekühlt, wodurch keine Stromkosten für den Betrieb der Scrollverdichter, mit denen die Einheiten ausgestattet sind, anfallen. Mit einem System von 3-Wege-Ventilen, die von der elektronischen Mikroprozessor-Steuerung, die die gesamte Einheit verwaltet, gesteuert werden, kann die Anlage abhängig von der Temperatur der Außenluft im CHILLER-; FREE-COOLING oder im KOMBI-MODUS (gleichzeitig CHILLER und FREE-COOLING) betrieben werden.
Sie verfügen über Axialventilatoren, Scrollverdichter und Plattenwärmetauscher, und können durch einen Wasserkreislauf mit Pufferspeicher, mit Pumpe, oder mit Pufferspeicher und Pumpe ergänzt werden. Eine breite, werkseitig eingebaute oder lose mitgelieferte Zubehörpalette vervollständigt die extreme Vielseitigkeit und Funktionalität der Serie.
Die Geräte sind serienmäßig mit einer elektronischen Vorrichtung zur kontinuierlichem Betrieb des Geräts mit Außenlufttemperaturen bis zu -20°C ausgestattet.
Versionen
- CRE-FC - Nur Kühlung
Merkmale
- Selbsttragende Struktur aus verzinktem Blech mit zusätzlichem Schutz durch Polyester-Pulverbeschichtung.
- Scrollverdichter mit Ölstand-Schauglas, eingebautem Überlastschutz und Ölwannenheizung.
- Direkt an Außenläufer-Motoren gekoppelte Axialventilatoren.
- Verflüssiger mit Kupferrohren und Lamellenregister aus Aluminium in Kombination mit einem FREE-COOLING-Register.
- Schweißgelöteter Plattenverdampfer aus Edelstahl AISI 316 mit einem kältemittelseitigen und einem wasserseitigen Kreislauf bei den Modellen 2050-P÷3135 sowie zwei unabhängigen kühlseitigen Kreisläufen und einem wasserseitigen Kreislauf bei den Modellen 4150÷4190, mit Differentialdruckwächter Wasser.
- Elektronische Hoch- und Niederdruckmanometer.
- Kältemittel: R410A.
- Schaltschrank-Ausstattung: Hauptschalter mit Türverriegelung; Sicherungen; Thermorelais zum Schutz der Verdichter und Thermokontakte für Ventilatoren.
- Regelung der Verflüssigung: Elektronische proportionale Vorrichtung, die einen wirksamen Dauerbetrieb bei einer Außentemperatur von bis zu -20 °C sicherstellt. Die Vorrichtung gewährleistet zudem eine Senkung des Schalldrucks, was besonders in den Nachtstunden vorteilhaft ist. Sie besteht aus einem Drehzahlregler für die im Dauerbetrieb laufenden Ventilatoren, Hochdruckmanometer am Kühlkreislauf und einem Heizwiderstand im Schaltschrank.
- Mikroprozessor-Steuer- und Regelsystem.
Zubehör
Im Werk montiertes Zubehör
- IM Motorschutzschalter
- SL Schalldämmung der Einheit
- TE Elektronisches Expansionsventil
- RFM Absperrventil am Kältekreislauf in der Druckleitung
- RFL Absperrventil am Kältekreislauf in der Flüssigkeitsleitung
- EC Ventilatoren EC Inverter
- ECH Ventilatoren EC Inverter mit höherer externer statischer Pressung
- TX Register mit vorbeschichteten Lamellen
- SI Pufferspeicher
- PS Einzelne Umwälzpumpe
- PD Doppelte Umwälzpumpe
- SS Soft Starter
- IS Modbus RTU-Protokoll, serielle Schnittstelle RS485
- IST Protokoll Modbus TCP/IP, Ethernet-Port
- ISB BACnet MSTP-Protokoll, serielle Schnittstelle RS485
- ISBT BACnet TCP/IP-Protokoll, Ethernet-Port
- ISL LonWorks-Protokoll, serielle Schnittstelle FTT-10
- ISS Protokoll SNMP, Ethernet-Port
Lose mitgeliefertes Zubehör
- MN Hoch- und Niederdruckmanometer
- CR Fernbedienung
- RP Schutzgitter Verflüssigerregister
- AG Gummi-Schwingungsdämpfer
- AM Federschwingungsdämpfer
Technical data
2050 | 2055 | 2070 | 2080 | 2090 | 3105 | 3120 | 3135 | 4150 | 4190 | |||
Kühlung | Kühlleistung (1) | kW | 55,1 | 60,4 | 68,1 | 76,6 | 86,2 | 101 | 115 | 126 | 148 | 171 |
Leistungsaufnahme (1) | kW | 18,0 | 19,6 | 22,2 | 24,8 | 27,9 | 35,3 | 40,0 | 43,9 | 50,6 | 60,0 | |
EER (1) | 3,06 | 3,08 | 3,07 | 3,09 | 3,09 | 2,86 | 2,88 | 2,87 | 2,92 | 2,85 | ||
Kühlung (EN14511) | SEPR (2) | 5,11 | 5,13 | 5,12 | 5,14 | 5,12 | 5,11 | 5,09 | 5,08 | 5,15 | 5,08 | |
Zyklus Free-Cooling | Lufttemperatur (3) | °C | 2,1 | 1,3 | 0,0 | -2,4 | -3,5 | 1,0 | 0,0 | -1,1 | -3,0 | -4,8 |
Leistungsaufnahme (3) | kW | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 6 | 6 | 6 | 8 | 8 | |
Verdichter | Anzahl | n° | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | 3 | 4 | 4 |
Kältekreisläufe | n° | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 2 | |
Leistungsstufen | n° | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | 3 | 4 | 4 | |
Wassermenge | l/s | 2,63 | 2,89 | 3,25 | 3,66 | 4,12 | 4,83 | 5,49 | 6,02 | 7,07 | 8,17 | |
Druckverluste | kPa | 108 | 93 | 102 | 85 | 86 | 90 | 118 | 117 | 84 | 89 | |
Wasseranschlüsse | "G | 2" | 2" | 2" | 2" | 2" | 2 ½" | 2 ½" | 2 ½" | 2 ½" | 2 ½" | |
Elektrische Merkmale | Versorgungsspannung | V/Ph/Hz | 400/3/50 | 400/3/50 | 400/3/50 | 400/3/50 | 400/3/50 | 400/3/50 | 400/3/50 | 400/3/50 | 400/3/50 | 400/3/50 |
Max. Betriebsstrom | A | 45 | 48 | 55 | 59 | 68 | 90 | 96 | 109 | 122 | 139 | |
Max. Anlaufstrom | A | 168 | 170 | 178 | 191 | 235 | 213 | 229 | 276 | 254 | 306 | |
Einheit mit Speicher und Pumpe | Nutzförderhöhe der Pumpe | kPa | 125 | 130 | 115 | 125 | 115 | 195 | 155 | 135 | 165 | 155 |
Wasserinhalt Speicher | l | 400 | 400 | 400 | 400 | 400 | 400 | 400 | 400 | 600 | 600 | |
Wasseranschlüsse | "G | 2 ½" | 2 ½" | 2 ½" | 2 ½" | 2 ½" | 2 ½" | 2 ½" | 2 ½" | 2 ½" | 2 ½" | |
Schalldruck | Version STD (4) | dB(A) | 63 | 63 | 63 | 63 | 64 | 65 | 66 | 66 | 67 | 67 |
Mit Zubehör SL (4) | dB(A) | 61 | 61 | 60 | 60 | 62 | 63 | 64 | 64 | 65 | 65 | |
Gewichte | Transportgewicht (5) | kg | 923 | 932 | 951 | 980 | 999 | 1308 | 1317 | 1350 | 1472 | 1510 |
Betriebsgewicht (5) | kg | 970 | 980 | 1000 | 1030 | 1050 | 1390 | 1400 | 1435 | 1560 | 1600 |
Dimensions
2050 | 2055 | 2070 | 2080 | 2090 | 3105 | 3120 | 3135 | 4150 | 4190 | |||
L | STD | mm | 3550 | 3550 | 3550 | 3550 | 3550 | 4700 | 4700 | 4700 | 4700 | 4700 |
W | STD | mm | 1100 | 1100 | 1100 | 1100 | 1100 | 1100 | 1100 | 1100 | 1100 | 1100 |
H | STD | mm | 2220 | 2220 | 2220 | 2220 | 2220 | 2235 | 2235 | 2235 | 2235 | 2235 |
Aufzeichnungen
- 1 Kaltwasser (mit Ethylenglykol-Gemisch zu 30 %) von 18 bis 13 °C, Außenlufttemperatur 35 °C.
- 2 Efficienza energetica stagionale di raffreddamento di processo ad alta temperatura secondo il Regolamento UE n. 2016/2281.
- 3 Außenlufttemperatur, bei der eine Kühlleistung erreicht wird, wie sie in Punkt (1) angegeben ist.
- 4 Durchschnittlicher Schalldruckpegel im Freifeld im Abstand von 1 m zur Einheit, gemäß ISO 3744.
- 5 Einheit ohne Speicher und Pumpe.